top of page
  • Instagram

Datenschutzerklärung

Der Datenschutz dieser Website wird durch schweizerisches Recht geregelt, insbesondere durch das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Gegebenenfalls gelten auch ausländische Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Die EU hat bestätigt, dass das schweizerische Datenschutzgesetz angemessenen Schutz gewährleistet. Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, welche Daten erfasst werden und zu welchem Zweck sie erhoben werden.

1. Verantwortliche Stelle

Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist die Schultheiß Buchhaltung datenschutzrechtlich verantwortlich. Bei Fragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Schultheiß Buchhaltung
Bogenstrasse 15
CH-9000 St. Gallen
E-Mail: info@schultheissbuchhaltung.ch

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten Personendaten insbesondere in den folgenden Bearbeitungskategorien:

  • Kundendaten von Kunden, für die wir Leistungen erbringen oder erbracht haben

  • Personendaten, die wir bei der Leistungserbringung indirekt von unseren Kunden erhalten haben

  • Beim Besuch unserer Website

  • Bei der Teilnahme an einer Veranstaltung von uns

  • Wenn wir kommunizieren oder ein Besuch stattfindet

  • Bei sonstiger vertraglicher Beziehung, z.B. als Lieferant, Dienstleistungserbringer oder Berater

  • Wenn wir aus gesetzlichen oder regulatorischen Gründen dazu verpflichtet sind

  • Wenn wir unsere Sorgfaltspflichten oder sonstige berechtigte Interessen wahrnehmen, z.B. um Interessenkonflikte zu vermeiden oder sonstige Risiken zu vermeiden, die Datenrichtigkeit sicherzustellen, die Bonität zu prüfen, die Sicherheit zu gewährleisten oder unsere Rechte durchzusetzen.

Detailliertere Informationen finden Sie in der Beschreibung der jeweiligen Kategorien von Bearbeitungen in Ziff. 4

3. Kategorien von Personendaten

Welche Personendaten wir bearbeiten ist abhängig von Ihrer Beziehung zu uns und vom Zweck, für den wir diese bearbeiten. Wir bearbeiten nebst Ihren Kontaktdaten auch weitere Informationen über Sie oder über Personen, die mit Ihnen in einer Beziehung stehen. Bei diesen Informationen kann es sich unter Umständen auch um besonders schützenswerte Personendaten handeln. Wir sammeln folgende Kategorien von Personendaten, abhängig vom Zweck, für den wir diese bearbeiten:

  • Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)

  • Kundeninformationen (z.B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, Stellenbezeichnung, Pass / ID-Nummer, AHV-Nummer)

  • Risikobewertungsdaten (z.B. Bonitätsinformationen, Handelsregisterdaten)

  • Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen)

  • Mandatsdaten, je nach Auftrag (z.B. Steuerinformationen, Statuten, Protokolle, Projektinformationen, Verträge, Mitarbeitendendaten (z.B. Lohn, Sozialversicherungen), Buchhaltungsdaten, wirtschaftlich Berechtigte, Eigentumsverhältnisse)

  • Webseitendaten (z.B. IP-Adresse, Geräteinformation (UDI), Informationen zum Browser, Webseitennutzung (Analyse und Verwendung von Plugins, etc.)

  • Sicherheits- und Netzwerkdaten (z.B. Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonanruflisten)

Detailliertere Informationen finden Sie in der Beschreibung der jeweiligen Kategorien von Bearbeitungen (vgl. Ziff. 4).
Wir erheben diese Daten in der Regel direkt bei Ihnen. Es kann auch vorkommen, dass wir von unseren Kunden Informationen über Personen erhalten, die nicht direkt mit uns, sondern mit dem Kunden in Beziehung stehen (z.B. Daten über Mitarbeitende der Kunden). Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von unseren Mandanten und deren Mitarbeitern, von Behörden, (Schieds-)Gerichten und sonstigen Dritten (vgl. Ziff 4.1)

4. Zwecke der Datenverarbeitung
4.1 Direkte & Indirekte Datenbearbeitung aus Leistungserbringung

Von unseren Kunden erheben wir diejenigen Personendaten, die wir zur Erbringung unserer vertraglich vereinbarten Leistung, zur Wahrung unserer Interessen oder aufgrund einer gesetzlichen oder sonstigen bindenden Vorschrift benötigen. Somit erhalten wir die Personendaten im Rahmen unserer Dienstleistungsverträge mit unseren Kunden und sonstigen Vertragsbeziehungen mit Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen. Wenn wir Leistungen für unsere Kunden erbringen, bearbeiten wir unter Umständen auch Personendaten, die wir nicht direkt bei den betroffenen Personen erhoben haben oder Personendaten von Drittpersonen. Es handelt sich bei diesen Drittpersonen in der Regel um Mitarbeitende, Kontaktpersonen, Familienmitglieder oder Personen, die aus anderen Gründen mit den Kunden oder den betroffenen Personen in einer Beziehung stehen. Diese Personendaten benötigen wir, um Verträge mit unseren Kunden zu erfüllen. Wir erhalten diese Personendaten von unseren Kunden oder von Dritten, die von unseren Kunden beauftragt werden. Drittpersonen, deren Informationen wir zu diesem Zweck bearbeiten, werden von unseren Kunden darüber informiert, dass wir ihre Daten bearbeiten. Unsere Kunden können dafür auf diese Datenschutzerklärung verweisen.

Bei den Personendaten unserer Kunden handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
•    Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, sonstige
    Kontaktinformationen) 
•    Persönliche Informationen (z.B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, Stellenbezeichnung,
    Pass / ID-Nummer, AHV-Nummer, familiäre Verhältnisse, etc.) 
•    Riskmanagementdaten (z.B. Bonitätsinformationen, Handelsregisterdaten, Sanktionslisten, spezialisierte
    Datenbanken)
•    Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen, Investments oder Beteiligungen)
•    Vertragsdaten, je nach Auftrag z.B. Steuerinformationen, Geschäftsdaten (Statuten, Protokolle, Projekte),
    Mitarbeitendendaten (z.B. Lohn, Sozialversicherungen), Buchhaltungsdaten, etc.
•    Besonders schützenswerte Personendaten: Unter diesen Personendaten können sich auch besonders
    schützenswerte Personendaten befinden, wie bspw. Daten zur Gesundheit, zu religiösen Ansichten
    oder zu Massnahmen der sozialen Hilfe, insbesondere, wenn wir Leistungen im Bereich Lohnverarbeitung
    oder Buchhaltung erbringen.

Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
•    Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffene
    Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung (z.B. Beratung)
•    Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z.B. wenn wir verpflichtet sind Informationen offenzulegen)
•    Wahrung berechtigter Interessen (z.B. für administrative Zwecke, um unsere Qualität zu verbessern, die
    Sicherheit zu gewährleisten, Risikomanagement zu betreiben, unsere Rechte durchzusetzen, uns gegen
    Ansprüche zu verteidigen oder um mögliche Interessenkonflikte zu prüfen)

4.2 Nutzung unserer Website

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir automatisch personenbezogene Daten erfassen, um den Betrieb und die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Zusätzlich erfassen wir Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Diese Informationen nutzen wir zur Kommunikation und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte. Weitere Details zu unserem Umgang mit Cookies finden Sie in unserem Menüpunkt "Cookies" (siehe untere Leiste der Website).

Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:

  • Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)

  • Weitere Informationen, die Sie uns via die Webseite übermitteln

  • Automatisch an uns oder unsere Dienstleister übermittelte technische Informationen, Informationen zum Nutzerverhalten oder der Einstellungen der Webseite (z.B. IP-Adresse, UDI, Gerätetyp, Browser, Anzahl Klicks auf der Seite, Klick auf Links, etc.)

Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Wahrung berechtigter Interessen (z.B. für administrative Zwecke, um unsere Qualität zu verbessern, Daten zu analysieren oder unsere Dienstleistungen bekannt zu machen)

  • Einwilligung (z.B. in die Nutzung von Cookies).

Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL/TLS).

4.3 Teilnahme an Veranstaltungen

Wenn Sie sich für eine unserer Veranstaltungen anmelden, werden wir personenbezogene Daten erheben, um die Organisation und Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten. Gegebenenfalls senden wir Ihnen im Nachhinein zusätzliche Informationen zu. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Informationen, um Sie über zukünftige Veranstaltungen zu informieren. Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltungen Foto- oder Filmaufnahmen angefertigt werden können, die wir intern oder extern veröffentlichen können.


Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
•    Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) 
•    Persönliche Informationen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma, Essgewohnheiten) 
•    Bilder oder Videos
•    Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung).

Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:


•    Erfüllung einer vertraglichen Pflicht mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person,
    inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung (Ermöglichung der Teilnahme an der Veranstaltung)
•    Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Durchführung von Veranstaltungen, Verbreitung von Informationen
    über unsere Veranstaltung, Erbringung von Dienstleistungen, effiziente Organisation)
•    Einwilligung (z.B. um Ihnen Marketinginformationen zuzusenden oder Bildmaterial zu erstellen).

4.4 Direkte Kommunikation & Besuche

Wenn Sie mit uns in Verbindung treten, sei es per Telefon, E-Mail, Chat oder Online-Meeting, oder wenn wir Sie kontaktieren, verarbeiten wir die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten. Ebenso verarbeiten wir diese Daten, wenn Sie eine unseren Gechäftssitz besuchen. Möglicherweise werden Sie gebeten, Ihre Kontaktdaten vor Ihrem Besuch zu hinterlassen. Diese werden von uns für eine bestimmte Zeit aufbewahrt, um unsere Infrastruktur und Informationen zu schützen.

  • Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)

  • Randdaten zur Kommunikation (z.B. IP-Adresse, Dauer der Kommunikation, Kommunikationskanal)

  • Aufzeichnungen von Gesprächen, z.B. bei Videokonferenzen

  • Andere Informationen, die der Nutzer während der Verwendung des Videokonferenzdienstes hochlädt, bereitstellt oder erstellt sowie für die Wartung des bereitgestellten Dienstes verwendete Metadaten. Zusätzliche Auskünfte über die Bearbeitung personenbezogener Daten durch «Zoom» oder «Google-Meet» finden sich in deren Datenschutzerklärungen

  • Persönliche Informationen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Firma)

  • Zeitpunkt und Grund des Besuchs

Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung einer vertraglichen Pflicht mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung (Erbringung einer Dienstleistung)

  • Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Sicherheit, Nachvollziehbarkeit sowie Abwicklung und Administration von Kundenbeziehungen).

4.5 Lieferanten, Dienstleister & sonstige Vertragspartner

Wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen, um von Ihnen eine Dienstleistung zu erhalten, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern. Diese Daten sind erforderlich, um die Kommunikation mit Ihnen aufrechtzuerhalten und Ihre Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Gegebenenfalls verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten auch, um zu prüfen, ob ein Interessenkonflikt im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit als Buchhalter besteht, und um sicherzustellen, dass wir durch die Zusammenarbeit keine unerwünschten Risiken eingehen. Wir bearbeiten dabei folgende Informationen:

  • Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)

  • Persönliche Informationen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma)

  • Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen)

Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung

  • Wahrung berechtigter Interessen, (z.B. Vermeidung von Interessenkonflikten, Schutz des Unternehmens, Durchsetzung von Rechtsansprüchen).

5. Tracking-Technologien
5.1 Cookies

Auf der Webseite von Schultheiß Buchhaltung werden sogenannte Cookies, Pixel, Tags und andere Tracking-Technologien eingesetzt (im Folgenden «Cookies» genannt). Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Cookies" (siehe untere Leiste der Website).

5.2 Web-Analyse

Um Einblicke in die Nutzung unserer Website zu gewinnen, unser Online-Angebot zu optimieren und gezielt Werbung auf Websites von Dritten oder in sozialen Medien zu schalten, verwenden wir das Web-Analyse-Tool Google Analytics sowie Re-Targeting-Technologien. Diese werden von Drittanbietern bereitgestellt. Typischerweise werden die gesammelten Informationen über die Website-Nutzung mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien an die Server der Drittanbieter übertragen. Diese Server befinden sich oft im Ausland. Die Datenübertragung erfolgt in der Regel unter Verkürzung der IP-Adressen, um eine Identifizierung einzelner Geräte zu verhindern. Eine Weitergabe dieser Informationen durch Drittanbieter erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen oder zur Auftragsverarbeitung.

5.3 Google Analytics

Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA. Für Europa ist Google Limited Ireland zuständig. Google Analytics setzt sogenannte "Cookies" ein, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mittels der Methode "anonymizeIp()" anonymisiert wird, sodass sie nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden kann) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zu erstellen und weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Unter Umständen wird Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Google hat sich verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln einzuhalten, um Datenübertragungen in die USA zu gewährleisten. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite erteilt haben, können Sie diese Einwilligung für die Zukunft jederzeit widerrufen, falls Sie dies nicht mehr wünschen.

5.3 Social Media Plugins

Unsere Webseite verwendet Social Media Plugins („Plugins“) von Drittanbietern, die anhand des Logos des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar sind. Über diese Plugins können Sie mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern interagieren. Wir nutzen speziell das LinkedIn-Plugin auf unserer Webseite. Wenn Sie unsere Seite besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Drittanbieters her. Der Inhalt des Plugins, wie z. B. YouTube-Videos, wird direkt vom jeweiligen Drittanbieter an Ihren Browser übermittelt und in die Seite integriert. Die Weitergabe von Daten zur Anzeige von Inhalten, wie z. B. Instagram oder Facebook Publikationen, erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto beim Drittanbieter haben und dort angemeldet sind. Wenn Sie beim Drittanbieter angemeldet sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten außerdem direkt Ihrem dortigen Konto zugeordnet. Aktivieren Sie die Plugins, werden die Informationen auch im sozialen Netzwerk veröffentlicht und Ihren Kontakten dort angezeigt. Weitere Details zur Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung durch die Drittanbieter sowie Ihre Rechte und Datenschutzeinstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Drittanbieter. Die Drittanbieter speichern die über Sie erhobenen Daten als Nutzerprofile und verwenden sie für Werbezwecke, Marktforschung und/oder die Anpassung ihrer Website an Ihre Bedürfnisse. Diese Auswertung erfolgt auch für nicht angemeldete Nutzer, um personalisierte Werbung anzuzeigen und andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Wenn Sie nicht möchten, dass die Drittanbieter die über unsere Webseite gesammelten Daten Ihrem persönlichen Profil im jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus dem entsprechenden sozialen Netzwerk aus. Sie können auch das Laden der Plugins mithilfe spezialisierter Browser-Add-Ons wie „Ghostery“ (https://www.ghostery.com/) oder „NoScript“ (http://noscript.net/) vollständig blockieren.

6. Datenweitergabe und Datenübermittlung

Unsere Datenweitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich unter bestimmten Bedingungen: zur Erfüllung unserer Leistungen, wenn rechtliche oder behördliche Verpflichtungen vorliegen, oder wenn ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe besteht. Außerdem geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, wenn Sie dem zugestimmt haben oder uns dazu aufgefordert haben.

Primär nutzen wir unser Kundenportal für die Datenübermittlung. Nicht alle Informationen werden automatisch verschlüsselt übertragen. Bei Ihrer Zustimmung erfolgt die unverschlüsselte Übermittlung von Buchhaltungsdaten, Steuerdaten, Lohnverwaltungsinformationen sowie Lohnabrechnungen und -ausweisen. Nachfolgend sind die Kategorien von Empfängern aufgeführt, die möglicherweise Zugang zu Ihren Daten erhalten:

  • Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Lieferanten, Berater, Rechtsanwälte, Versicherungen).

  • Dritte im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, Behörden, staatliche Einrichtungen, Gerichte.

Wir schließen Verträge mit Dienstleistern ab, die im Rahmen unserer Aufgaben personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Verträge verpflichten die Dienstleister dazu, Datenschutzstandards einzuhalten. Die meisten unserer Dienstleister befinden sich entweder in der Schweiz oder in der EU/EWR. In einigen Fällen können personenbezogene Daten jedoch in die USA übertragen werden, zum Beispiel Google Analytics-Daten, oder in Ausnahmefällen in andere Länder weltweit. Sollte eine Datenübertragung in Länder erfolgen, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, geschieht dies auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (zum Beispiel im Fall von Google) oder anderer geeigneter Instrumente.

7. Dauer der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nur so lange von uns bearbeitet, wie es für den jeweiligen Zweck sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dies schließt die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten ein, die in der Regel 10 Jahre betragen, sowie die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung. Des Weiteren behalten wir uns vor, Ihre Daten zu bearbeiten, solange ein berechtigtes Interesse besteht, beispielsweise zur Durchsetzung oder Verteidigung von Ansprüchen, zu Archivierungszwecken und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.

8. Datensicherheit

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten, haben wir angemessene Maßnahmen ergriffen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise die Verschlüsselung der Datenübertragung und die Einschränkung von Zugriffsrechten. Wir überprüfen diese Maßnahmen in regelmäßigen Abständen und passen sie bei Bedarf an. Alle unsere Mitarbeiter und Dienstleister sind verpflichtet, den Datenschutz und die Vertraulichkeit jederzeit zu wahren.

9. Ihre Rechte

Sie haben im Zusammen mit unserer Bearbeitung von Personendaten die folgenden Rechte:

•    Recht auf Auskunft über zu Ihnen bei uns gespeicherte Personendaten, den Zweck der Bearbeitung, die
     Herkunft sowie über Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Personendaten weitergegeben
    werden.
•    Recht auf Berichtigung, falls Ihre Daten nicht korrekt oder nicht vollständig sind.
•    Recht auf Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten. 
•    Recht, die Löschung der bearbeiteten Personendaten zu verlangen. 
•    Recht auf Datenübertragbarkeit.
•    Recht einer Datenbearbeitung zu widersprechen oder eine Einwilligung zur Bearbeitung von
    Personendaten jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
•    Recht auf Beschwerde an eine zuständige Aufsichtsbehörde, sofern rechtlich vorgesehen.

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich an die unter Ziff. 1 angegebene Adresse. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns das Recht vorbehalten, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen. Dies kann insbesondere dann geschehen, wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, ein überwiegendes Interesse daran haben (soweit dies zulässig ist) oder die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Sollten damit für Sie Kosten verbunden sein, werden wir Sie im Voraus darüber informieren.

10. Links auf andere Websites

Die Website der Schultheiß Buchhaltung enthält Links zu Websites anderer Anbieter. Da wir deren Website nicht kontrollieren und keinen Einfluss auf deren Inhalt haben, empfehlen wir Ihnen, sich die Informationen zum Datenschutz auf diese Website anzuschauen. Wir können in keinem Fall die Wahrung der datenschutzrechtlichen Anforderungen durch fremde Websites gewährleisten.

11. Haftung

Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website publizierten Informationen. Schultheiß Buchhaltung lehnt zudem jegliche Haftung ab für den Inhalt von Websites Dritter, auf die im Rahmen dieser Website verwiesen wird. Gleiches gilt in Bezug auf die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der auf Websites Dritter wiedergegebenen Informationen sowie hinsichtlich deren Qualität.

12. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern, insbesondere wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder neue gesetzliche Bestimmungen gelten. Die aktuelle Version dieser Erklärung wird auf unserer Website veröffentlicht und ersetzt alle vorherigen Versionen.

Letzte Aktualisierung: 01. Mai 2024

bottom of page